Färben

Der Wunsch, Kleidung, Alltagsgegenstände und Behausungen mit bunten Farben zu verzieren, ist fast so alt wie die Menschheit selbst.

Den Kelten standen Pflanzen, Pilze, Flechten und tierische Materialien zur Verfügung um Stoffe zu färben. Für gelbe Farbtöne gab es z. B. Färberwau und Färbeginster, für Rot die Wurzeln der Krapp-Pflanze und die Kermes-Laus, für Blau Färberwaid. Durch Überfärben können noch unzählige andere Farbtöne entstehen.

Internet Färben 2

Weitere Handwerke

Brettchenweben

Textilherstellung

Kettenhemdarbeiten