Brettchenweben

Brettchenweben ist eine eigenständige Technik des Webens, bei der mit Hilfe von Brettchen Bänder gewebt werden. Solche Bänder können z. B. als Gürtel oder als Borten zum Verzieren von Kleidung verwendet werden. 
Die frühesten brettchengewebten Bänder in Deutschland stammen aus den hallstattzeitlichen Fürstengräbern Hohemichele (6. Jhd. v. Chr.) und Hochdorf (5. Jhd. v. Chr.).  

Auf unseren Veranstaltungen sind alle gerne eingeladen, auszuprobieren, wie man ein schönes Band mit Brettchen webt. 

Internet Brettchenweben 2

Weitere Handwerke

Färben

Textilherstellung

Keltische Instrumente